Regenwasser-Nutzung fördern

Abstimmungsfrage

Soll die Regenwasser-Nutzung staatlich gefördert werden?

Mit dem Klimawandel gibt es häufiger Dürren, und der Druck auf die Wasservorräte steigt. Obwohl die Schweiz derzeit noch genug Wasser hat, könnte sich das in Zukunft ändern. Das Sammeln von Regenwasser wäre eine einfache und nachhaltige Möglichkeit, die Umwelt zu schützen und Wasser zu sparen. Trinkwasser wird oft für Dinge verwendet, die keine hohe Wasserqualität erfordern, wie die Gartenbewässerung, die WC-Spülung oder das Befüllen von Schwimmbädern. Das führt zu zusätzlichen Kosten, Energieverbrauch und aufwendiger Aufbereitung. Regenwasser könnte dafür eine Alternative sein, da es für Gartenarbeiten oder als weiches Wasser für Waschmaschinen und Reinigungen geeignet ist. Eine Anlage zur Regenwassernutzung kostet für Private etwa 6’000 bis 9’000 Franken, wobei einige Gemeinden wie Lausanne oder Leytron einen Teil der Kosten übernehmen.

Der Bundesrat meint, eine nationale Regelung sei nicht nötig. Rund 80% des Trinkwassers in der Schweiz stammen aus Grundwasser, das ohne grosse Aufbereitung nutzbar ist. Regenwassernutzung ist nur in bestimmten Regionen und für bestimmte Zwecke sinnvoll. Deshalb lehnt der Bundesrat eine schweizweite Förderung der Regenwassernutzung für Private und Gemeinden ab.

Pro-Argumente

  • Wasser ist kostbar und sollte effizient genutzt werden.
  • Trinkwasser wird oft für Anwendungen genutzt, bei denen auch Regenwasser ausreichen würde.
  • Es gibt günstige Systeme für Private zur Regenwassernutzung.

Kontra-Argumente

  • Regenwasser versickern zu lassen, ist besser, da es dann später als Trinkwasser genutzt werden kann.
  • Die Wasserbewirtschaftung ist Sache der Kantone.
  • Der Bund gibt bereits Empfehlungen zur Regenwassernutzung heraus.

Diese Abstimmung basiert auf der Motion 22.4236 (parlament.ch) und wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz umformuliert. 

Abstimmungsfrage: Soll die Regenwasser-Nutzung staatlich gefördert werden?

Argumente

Pro

  • Ja, die Regenwasser-Nutzung soll mit Subventionierungen oder Steuerbefreiung für Installationskosten gefördert werden.

  • Ja, die Bewirtschaftung des Regenwassers soll in das Gewässerschutzgesetz aufgenommen werden.

Abstimmen nach Anmeldung

Kontra

  • Nein, das Regenwasser soll weiterhin kantonal bewirtschaftet werden, ohne Bundes-Förderung.

Abstimmen nach Anmeldung

Verhältnis Pro–Kontra-Stimmen

Geschlechterverhältnis

Altersverhältnis

Vox Natio ist auch als App verfügbar!