Winterreifen-Obligatorium
Abstimmungsfrage
Soll in der Schweiz ein Winterreifen-Obligatorium gelten?
In der Schweiz muss man sein Auto im Winter nicht unbedingt mit Winterreifen ausstatten. Es wird aber empfohlen, im Oktober Winterreifen und im April Sommerreifen aufzuziehen. Die Reifen sollten gewechselt werden, wenn die Temperatur unter 7 Grad Celsius fällt. Untersuchungen haben gezeigt, dass der Bremsweg auf verschneiten Strassen mit Sommerreifen fast doppelt so lang ist wie mit Winterreifen. Das bedeutet, dass Winterreifen sowohl im Flachland als auch in den Bergen besser sind als Sommerreifen.
Der Bundesrat findet es nicht notwendig und übertrieben, eine Pflicht für Winterreifen in der Schweiz einzuführen. Denn nach dem Strassenverkehrsgesetz kann schon heute bestraft werden, wer im Winter mit Sommerreifen einen Unfall verursacht oder den Verkehr behindert. Ausserdem sind von den jährlich etwa 55'000 Unfällen weniger als 50 auf falsches Verhalten auf schneebedeckten Strassen zurückzuführen.
In unseren Nachbarländern sind Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben. In Deutschland gibt es eine Winterreifenpflicht bei winterlichen Strassenbedingungen wie Schneeglätte, Eis, Schneematsch oder Reifglätte. Man darf im Winter mit Sommerreifen fahren, wenn die Strassenverhältnisse es zulassen. Aber sobald sich das Wetter verschlechtert, droht eine Strafe. In Österreich gilt vom 1. November bis 15. April das Gleiche wie in Deutschland.
Pro-Argumente
- Die zahlreichen Unfälle auf den Strassen im Winter, in die Fahrzeuge mit Sommerpneus verwickelt sind, zeigen, dass die individuelle Verantwortung nicht ausreicht.
- Ein Winterreifen-Obligatorium erhöht die Verkehrssicherheit.
- Ein Obligatorium wäre auch sinnvoll mit Blick auf die ausländischen Fahrzeuge (Lastwagen, Touristen), welche im Winter auf Schweizer Strassen unterwegs sind.
Kontra-Argumente
- Gemäss Strassenverkehrsgesetz kann heute schon bestraft werden, wer auf schneebedeckter Fahrbahn wegen unangemessener Fahrweise (z.B. Sommerpneu) den Verkehr gefährdet.
- Die Wetterbedingungen ändern von Jahr zu Jahr und von Ort zu Ort, weshalb ein generelles Obligatorium unzweckmässig ist.
- Es gibt nur sehr wenige Unfälle mit Sommerpneus, weshalb ein Obligatorium unverhältnismässig ist.
Diese Abstimmung basiert auf dem Postulat 17.4221 (parlament.ch) und wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz umformuliert.
Abstimmungsfrage: Soll in der Schweiz ein Winterreifen-Obligatorium gelten?
Argumente
Pro
-
Ja, zwischen November und April soll in der ganzen Schweiz ein Winterreifen-Obligatorium gelten.
-
Ja, aber das Winterreifen-Obligatorium soll nur situativ gelten (bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte)
Kontra
-
Nein, die Winterreifen sollen auch weiterhin ohne gesetzliches Obligatorium genutzt werden.