Notfall-Gebühr im Spital

Abstimmungsfrage

Soll für die Notfallaufnahme im Spital eine Gebühr (z.B. 50 CHF) bezahlt werden müssen (Zuschlag auf Selbstbehalt)?

In der Schweiz ist es üblich, dass Hausärzte die erste Anlaufstelle für Krankheitsfälle sind. In letzter Zeit gehen aber immer mehr Leute direkt ins Spital, auch wenn es gar nicht dringend ist. Viele Fälle im Spitalnotfall sind somit keine echten Notfälle, sondern könnten auch beim Hausarzt oder in der Apotheke behandelt werden. Eine Konsultation im Spitalnotfall kostet im Schnitt 427 Franken, was mehr als doppelt so teuer ist wie ein Besuch beim Hausarzt. Deshalb wird jetzt überlegt, eine Gebühr für den Spitalnotfall einzuführen. 

In den nationalen Räten wurde der Vorschlag genau angeschaut. Die Idee ist, für eine Behandlung oder Beratung in der Spitalnotfallaufnahme einen Zuschlag von 50 Franken auf den Selbstbehalt zahlen zu müssen. Dieser Zuschlag ist zu zahlen, sobald man die jährliche Franchise erreicht hat, egal wie hoch der Selbstbehalt schon ist. Schwangere, Kinder und Personen, die von einem Arzt, einem Telemedizinzentrum oder einer Apotheke schriftlich überwiesen werden, sind von dieser Regel ausgeschlossen.

Diese Abstimmung basiert auf der parlamentarischen Initiative 17.480 (parlament.ch) und wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz umformuliert. Weitere Informationen unter https://www.sgi-ssmi.ch

Pro-Argumente

  • Eine Gebühr für Notfälle entlastet die Notfallstationen der Spitäler.
  • Aufgrund der vielen Bagatellfälle gibt es in den Spitälern gefährliche Wartezeiten für echte Notfälle.
  • Die kostengünstigere Behandlung in Arztpraxen oder Apotheken reduziert die Kostenentwicklung im schweizerischen Gesundheitswesen.

Kontra-Argumente

  • Eine Gebühr belastet vor allem finanziell schlechter gestellte Personen, alte Menschen und Chronischkranke.
  • Eine Gebühr könnte kranke Menschen davon abhalten, den Notfall aufzusuchen.
  • Es entsteht ein administrativer Aufwand und Bagatellfälle können nicht klar abgegrenzt werden.

Weitere Fakten

Die Kosten des Gesundheitswesens haben um 74 % von 499 Franken im Jahr 2000 auf 869 Franken pro Monat und Einwohner im Jahr 2022 zugenommen. Quelle: BFS – Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens

Diese Informationen werden zur Verfügung gestellt von www.facts4future.ch, der unabhängigen Plattform für die Kommunikation von öffentliche Fakten.

Abstimmungsfrage: Soll für die Notfallaufnahme im Spital eine Gebühr (z.B. 50 CHF) bezahlt werden müssen (Zuschlag auf Selbstbehalt)?

Argumente

Pro

  • Ja, es soll eine Gebühr von 50 CHF für die Notfallaufnahme im Spital bezahlt werden müssen.

  • Ja, es soll eine Gebühr von 100 CHF für die Notfallaufnahme im Spital bezahlt werden müssen.

Abstimmen nach Anmeldung

Kontra

  • Nein, die Notfallaufnahme im Spital soll weiterhin kostenfrei zugänglich sein.

Abstimmen nach Anmeldung

Verhältnis Pro–Kontra-Stimmen

Geschlechterverhältnis

Altersverhältnis

Vox Natio ist auch als App verfügbar!